Termine – Beckenboden Ausbildung und Weiterbildung
- 2023, zert. Beckenboden-Kursleiter/-in
- 2023, zert. Beckenboden-Fachfrau Schwangerschaft/Rückbildung
- 2023, zert. Beckenboden-Therapeut/-in
- 2023, zert. Beckenboden-Trainer/-in
Die Weiterbildung zum/zur zert. Beckenboden-Therapeut/-in bieten wir auch in Zusammenarbeit mit unserem Ausbildungspartner REHAstudy an. Kursdetails und Anmeldung unter: REHAstudy

Pflichtseminar innerhalb der Weiterbildung zur/zum zertifizierte/-r Beckenboden-Therapeut/-in

Wahl-Workshop innerhalb der Weiterbildung zur/zum zertifizierte/-r Beckenboden-Therapeut/-in

Pflicht-Workshop innerhalb der Weiterbildung zur/zum zertifizierte/-r Beckenboden-Trainer/-in
Bequem von zuhause erweitern Sie Ihr Wissen. Sie üben unter der genauen Anleitung der Dozentin / des Dozenten die Praxis, erfahren spannende Theorie, in einem virtuellen Raum tauschen Sie sich mit den Kursteilnehmern aus, diskutieren, erfragen und werden von unseren Dozenten kompetent beraten und betreut. Einfach, zeitsparend und kompakt gelingt es, weitere Kompetenzen zu erlangen.
Unsere Web-Seminare werden mit Zoom durchgeführt. Den Link erhalten Sie ca. 10 Tage vor Kursbeginn.
Weiblicher Beckenboden - Modul 2
Voraussetzung: BeBo Modul 1
Inhalte
- Vertiefung Anatomie des weiblichen Beckenbodens
- Neurologie und Physiologie von Blase und Miktion
- Vertiefung Inkontinenzformen bei der Frau
- Vertiefung Senkungsformen
- Einfache Grundlagen zum Beckenbodentraining in der Schwangerschaft, im Wochenbett und in der Rückbildung
- Hämorrhoiden
- Vertiefung der eigenen Wahrnehmung des Beckenbodens
- Erlernen neuer Übungen zur Wahrnehmung, Mobilisierung, Kräftigung, Alltagsintegration und Entspannung
- Methodik und Didaktik für das Beckenbodentraining - Fortsetzung
- Feinplanung eines Beckenboden-Kurses (Planung einer einzelnen Lektion)
Grobziel
Die Teilnehmer/-innen können nach Modul 2 Beckenboden-Lektionen und/oder einen Beckenbodenkurs für Frauen leiten.
Feinziele
Die Teilnehmer/-innen...
- erfahren die Wirkung der Grundübungen an sich selber und kennen die Möglichkeit, den Beckenboden im Alltag zu schützen und schonend einzusetzen.
- sind in der Lage, die drei Schichten des weiblichen Beckenbodens aufzuzeichnen und deren Funktionen zu erklären.
- nennen Ursachen, Symptome und Maßnahmen einer Belastungsinkontinenz sowie einer überaktiven Blase mit und ohne Dranginkontinenz.
- kennen die 3 Stadien einer Senkung, erklären mögliche Ursachen und können anzuwendende Übungen begründen und anleiten.
- kennen Grundlagen zum Beckenbodentraining in der Schwangerschaft, im Wochenbett und in der Rückbildung.
- sind in der Lage, die Grundübungen selbständig auszuführen und im Kurs anzuleiten.
- können eine Beckenboden-Lektion im Kursverlauf planen.
Kursleitung: Aline Hösli
Nummer | LG0b.24 |
Lehrgang | Weiblicher Beckenboden - Modul 2 |
Dauer | 2 Tag(e) - 2 Module |
Datum | 17.02.2024 – 18.02.2024 |
Zeit | 09:00 – 17:00 |
Preis | CHF 460.00 – 475.00 |
Ort | Web-Seminar Haldenstrasse 9 8124 Maur |
Kontakt | BeBo® Verlag & Training GmbH Haldenstrasse 9 8124 Maur Tel. 044 312 30 77 www.beckenboden.com |
info@beckenboden.com | |
Anmeldeschluss | 08.02.2024 22:00 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |