x

Bei unseren Web-Seminaren erhalten Sie die Kursunterlagen entweder vorab ausgedruckt nach Hause geschickt oder bei Tagesworkshops/-seminaren per eMail zugesendet. Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer/Laptop mit Internetverbindung, Kamera und Mikrofon. Vor Kursbeginn erhalten Sie von uns den Zoom-Link, mit welchem Sie der Schulung beitreten können. Wir wechseln zwischen Theorie und Praxis und stellen kurze Aufgaben zwischendurch, um einen abwechslungsreichen Tag sicherzustellen.


Der Online-Lehrgang ist LIVE und wird nicht aufgezeichnet, d.h. Sie müssen zu den angegebenen Zeiten anwesend sein. Der Inhalt kann nicht zu einem späteren Zeitpunkt angeschaut werden. Zum Erhalt der Kursbestätigung besteht 100%ige Anwesenheitspflicht. Das Fotografieren oder Aufzeichnen der Veranstaltung ist nicht erlaubt. 

  • In der Rubrik Aus-/Weiterbildung können Sie einen Filter für die verschiedenen Bereiche setzen.
  • Haben Sie Ihren gewünschten Kurs gefunden, können Sie sich verbindlich anmelden. Bei den Modularen Aus-/Weiterbildungen muss jedes Modul einzeln gebucht werden. (Ausnahme Web-Seminare bei Schwangerschaft/Rückbildung)
  • Nach Abschluss der Buchung erhalten Sie per Mail automatisch die Buchungsbestätigung.
  • Bei Kurszusage erhalten Sie die Rechnung per Mail. Wir bitten Sie den Betrag innerhalb der Frist, spätestens vor Kursbeginn zu begleichen. Zwei Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie ein Erinnerungsmail mit allen wichtigen Informationen.
  • Bei Web-Seminare erhalten Sie ca. 1 Woche vor Kursbeginn die Kursunterlagen und evtl. bestelltes BeBo®Material an die registrierte Adresse zugeschickt.
  • Erfüllen Sie die 100%ige Anwesenheitspflicht des gebuchten Kurses, erhalten Sie danach eine Teilnahmebestätigung

Möchten Sie die Rechnung auf den Arbeitgeber adressieren oder Ihrer Praxis, dann benötigen wir diese Information bereits bei der Anmeldung direkt im Feld abweichende Rechnungsadresse. Sollte der Arbeitgeber erst nach der Anmeldung der Kostenübernahme zugestimmt haben, bitten wir Sie dies gleich zu melden. 

Der Vorteilspreis bei der Grundausbildung zur/zum zert. Beckenbodenkursleiter/-in und Fachfrau Schwangerschaft/Rückbildung gilt bei einmaliger Buchung und Zahlung aller Module. Die Ratenzahlung kann nur pro Modul getätigt werden zum Standardpreis von CHF 475.00 pro Modul.

Sie erhalten von uns viele Dokumente per Mail; Rechnung, Kursinformationen, Teilnahmebestätigung bei Web-Seminaren, etc. Deshalb bitten wir Sie eine Mail anzugeben, die Sie auch regelmässig kontrollieren. 

Bitte die aktuelle Kontakt-Adresse bei der Anmeldung angeben oder bei Umzug umgehend mitteilen. Wir versenden die Zertifikate und bei den Web-Seminaren die Kursunterlagen per Post. 

Ihre Handy-Nummer benötigen wir für eine schnelle Kontaktaufnahme, insbesondere bei kurzfristigen Änderungen.

➡️ Bitte Mutationen umgehend per Mail melden: info@beckenboden.com

Wenn Sie in der Rubrik Aus-/Weiterbildungen und Termine sind, sehen Sie in der Spalte ganz rechts die Anzahl der zurzeit verfügbaren Plätze. Steht eine Zahl >1 können Sie sich online anmelden. Falls eine 0 vermerkt ist, können Sie sich unverbindlich auf der Warteliste eintragen und wir benachrichtigen Sie umgehend, sollte ein Platz frei werden. 

Ist der Kurs bei der Anmeldung ausgebucht, können Sie sich unverbindlich auf der Warteliste eintragen (gleiches Anmeldeverfahren, wie bei der definitiven Anmeldung). Auf Ihrer Buchungsbestätigung erhalten Sie den Vermerk Warteliste. Sollte ein Platz frei werden, informieren wir Sie umgehend und Sie können uns innerhalb wenigen Tagen definitiv Bescheid geben.

Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich bei einem freien Kurs anzumelden. Sollte einen Platz auf der Warteliste frei werden und sie möchten diesen besuchen, buchen wir Sie kostenlos um. 

1 Woche vor Kursbeginn werden wir Ihnen sicher Bescheid geben. 

  • Bis 2 Monate vor Kursbeginn: Bearbeitungsgebühr CHF 85.00
  • Bis 1 Monat vor Kursbeginn: 25% des Gesamtpreises, mindestens CHF 85.00
  • Bis 2 Wochen vor Kursbeginn: 50% des Gesamtpreises 
  • Bei kurzfristiger Absage innerhalb von 2 Wochen vor Kursbeginn oder Nichterscheinen ist keine Stornierung mehr möglich und die volle Kursgebühr fällig.

Abmeldungen oder Teilnahmeverhinderung sind schriftlich zu begründen, bei Abmeldung aus gesundheitlichen Gründen unter Beilage eines ärztlichen Zeugnisses. Soll das Kursgeld zurückerstattet werden, ist der Abmeldung ein Einzahlungsschein beizulegen. In jedem Fall ist eine Bearbeitungsgebühr von CHF 85.00 fällig.

➡️ Bitte senden Sie uns umgehend eine Mail an: info@beckenboden.com

Für Umbuchungen von einer Aus-/Weiterbildung wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.00 verrechnet. Zum Zeitpunkt der Umbuchung muss ein neues Datum festgelegt werden. Ab 1 Monat vor Kursbeginn gelten die Bedingungen gemäss «Abmeldung».

➡️ Bitte senden Sie uns umgehend eine Mail an: info@beckenboden.com

Wir behalten uns bei kurzfristigen Covid-19 Änderungen der Regierung vor, unsere Präsenz-Weiterbildungen als ONLINE Weiterbildungen zu veranstalten. Sollte der/die TeilnehmerIn bei keinem ONLINE Seminar dabei sein können, ist eine Umbuchung auf das nächstfolgenden Präsenz Seminar möglich gegen eine Umbuchungsgebühr von CHF 50.00. Diese Regelung gilt, wenn nach gesetzlicher Verordnung des BAG’s keine Erwachsenenbildung mit Präsenzunterricht durchgeführt werden darf.

Sie sind von Beruf: Physiotherapeuten/-innen, Sportherapeut-/innen, Hebammen, medizinisches Fachpersonal. Die Weiterbildung richtet sich für die Einzeltherapie mit den Patienten.

Die Voraussetzung für die Weiterbildung ist mindestens BeBo® Modul I und II (der weibliche Beckenboden) der Grundausbildung zu absolvieren, empfehlenswert sowie auch Grundvoraussetzung für die BeBo® Lizenz ist die abgeschlossene Grundausbildung (Modul I-III). Diese Voraussetzung gelten für alle Berufsgruppen. Die verfügbaren Kurse finden Sie unter Aus-/Weiterbildung, Termine, Grundausbildung => Link.

Nach Anmeldung von Modul I und II können Sie sich für die Weiterbildung zur zert. Beckenboden-Fachfrau Schwangerschaft/Rückbildung Modul IV, V, und VI anmelden. Die Kurse sind aufbauend und dürfen nur in dieser Reihenfolge besucht werden. 

➡️ Mehr Informationen zum Lehrgang finden Sie hier.

Sie sind von Beruf: Physiotherapeuten/-innen, Sportherapeut-/innen, Hebammen, medizinisches Fachpersonal. Die Weiterbildung richtet sich für die Einzeltherapie mit den Patienten.

Die Voraussetzung für die Weiterbildung ist die ganze BeBo® Grundausbildung (Modul I,II Frau, II Mann, III Doppelprüfung). Diese Voraussetzung gelten für alle Berufsgruppen. Die verfügbaren Kurse für die Grundausbildung finden Sie unter Aus-/Weiterbildung, Termine, Grundausbildung => Link

Nach erfolgreichem Abschluss zum/-r zert. Beckenboden-Kursleiter/-in sind Sie für die Weiterbildung zum/-r Beckenboden-Therapeut/-in zugelassen. Die Weiterbildungen besteht aus 6 Pflicht-Fachseminaren, 2 Wahl-Workshops und dem Zertifikatsabschluss. Die Anmeldungen zu den Kursen finden Sie unter Aus-/Weiterbildungen, Termine, Therapeut => Link

➡️ Mehr Informationen zum Lehrgang finden Sie hier.

Die Voraussetzung ist mindestens BeBo® Grundausbildung Modul I und II (Frau und/oder Mann) absolvieren, empfehlenswert sowie auch die Grundvoraussetzung für die BeBo® Lizenz ist die abgeschlossene Grundausbildung (Modul I-III). Diese Voraussetzung gelten für alle Berufsgruppen. Die verfügbaren Kurse finden Sie unter Aus-/Weiterbildung, Termine, Grundausbildung => Link.

Nach Anmeldung von Modul I und II können Sie sich für die Weiterbildung zum/-r zert. Beckenboden-Trainer/-in (6 Pflichtmodule und Zertifikatsabschluss) anmelden. Die Kurse können zeitlich individuell besucht werden. Die Anmeldung zu den Kursen finden Sie unter Aus-/Weiterbildungen, Termine, Trainer

➡️ Mehr Informationen zum Lehrgang finden Sie hier.

Nach erfolgreich abgeschlossener Grundausbildung (Modul I-III) zum/-r zert. Beckenboden-Kursleiterin haben Sie die Möglichkeit bei uns eine Lizenz abzuschliessen und in unser BeBo®-Team beizutreten. 

Zum Infoblatt und Anmeldung

➡️ Das ausgefüllte Anmeldeformular können Sie gerne an info@beckenboden.com senden. 

QualiCert ist eine Organisation, die die grössten Krankenkassen der Schweiz vertreten.

Nach Abschluss unserer Ausbildung zum/-r zert. Beckenboden-Kursleiter/-in mit bestandener Prüfung können Sie die Krankenkassen-Anerkennung beantragen.

Die Krankenkassen-Anerkennung können Sie nur für die Zusatzversicherung erhalten. Physiotherapeuten können mit ärztlicher Verordnung aus der Grundversicherung abrechnen.

  • Die Erst-Zertifizierung müssen Sie direkt bei QualiCert machen. 
  • Nach der Erst-Zertifizierung können Sie die jeweilige Re-Zertifizierung wieder direkt über QualiCert machen oder über uns, wenn Sie mit uns eine Lizenzvereinbarung abgeschlossen haben. 

➡️ Im Infoblatt sehen Sie die Übersicht.

+41 44 312 30 77
info@beckenboden.com
Termin buchen