Beckenboden Ausbildung und Weiterbildungen
nach dem BeBo® Konzept
Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Fachpersonen aus Training und Therapie, welche sich im Bereich Beckenboden / Beckenbodentraining vertiefen und spezialisieren möchten.
BeBo® spricht verschiedenste Berufsgruppen an. Deshalb bieten wir ausschliesslich interdisziplinäre Lehrgänge an, in denen wir verständlich, seriös und einfühlsam unser Wissen berufsübergreifend vermitteln.
Information e-log
Die Mehrheit unserer Aus-/Weiterbildungen sind SBK/SHV anerkannt. Das Label finden Sie bei der entsprechenden Kursausschreibung.
zu e-log
Zertifizierte/-r Beckenboden-Kursleiter/-in
Ausbildung für die Leitung von Beckenbodenkursen im Alltag
Beckenbodentraining wird heute von vielen Ärzten als Präventions- und auch als Genesungsmassnahme empfohlen. Stetig wächst die Suche nach qualifiziertem Fachpersonal. Diese Ausbildung baut Ihre Fähigkeiten aus.
Zertifizierte Beckenboden-Fachfrau Schwangerschaft/ Rückbildung
Ausbildung für die Leitung von Beckenbodenkursen in der Schwangerschaft und Rückbildung
Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit Frauen vor und nach der Geburt. Anatomie, spezifische Trainings- und Bewegungslehre, Trainingsempfehlungen, breites Repertoire an Tipps und Übungen.
Zertifizierte/-r Beckenboden-Therapeut/-in
Ausbildung für die Einzeltherapie von Patienten
Individuelle Bedürfnisse erkennen, Behandlung nach Operationen, Pelvic Pain Syndrom, entspannendes Beckenbodentraining, Anleitung zur Selbstheilung, funktionelle und manuelle Beckenbodenbehandlung, Sexualtherapie, Wärmebehandlung, medizinische Hilfsmittelversorgung.
Zertifizierte/-r Beckenboden-Trainer/-in
Ausbildung für den Beckenboden im trainingsbezogenen Kontext
Trainingslehre und Methodik zur Weiterentwicklung von Übungen abgestimmt auf spezifische Zielsetzungen und Zielgruppen, Geräte-Einsatz von Kleingeräten bis Kraftmaschinen, Verständnis für die Bedeutung der Bewegung im Allgemeinen, funktionelles Verständnis, Eingliederung des Beckenbodens in Muskelschlingen und Faszienzüge sowie in Bewegungsformen wie Core Stability Training, Laufen und Walken, Inkontinenz im Sport.