Interdisziplinäre Fachtagung für Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung ONLINElive - jetzt Platz sichern und Anmelden!
Termine – Beckenboden Ausbildung und Weiterbildung
UNSERE PARTNER:
Ein zusätzlicher BeBo® Grundausbildungs-Lehrgang wird im FBZ Klagenfurt angeboten:
Information und Kursorganisation direkt bei:
FBZ Klagenfurt
Waaggasse 18
9020 Klagenfurt am Wörthersee
office@fbz-klagenfurt.at
Tel: +43 463 55141
DETAILS UND ANMELDUNG – hier geht´s zur Buchung direkt bei FBZ Klagenfurt
Alle Termine im Überblick – buchbar direkt beim FBZ Klagenfurt:
Modul I – Grundlagen des Beckenbodentrainings am 04./05.08.2022 (KLAGENFURT)
Modul II Frau – der weibliche Beckenboden:
PRAXIS am 06.08.2022 (KLAGENFURT)
THEORIE am 08./09.09.2022 (ONLINE)
Modul II Mann – der männliche Beckenboden (nur in Kombination mit Modul 2 Frau buchbar):
PRAXIS am 07.08.2022 (KLAGENFURT)
THEORIE am 09./10.09.2022 (ONLINE)
Modul III – Praxistag und Prüfung (Kursleiterabschluss) am 22./23.10.2022 (KLAGENFURT)
BeBo® ONLINE-Weiterbildungen
Bei ausgewählten Online-Weiterbildungen erhalten Sie die Kursunterlagen vorab ausgedruckt nach Hause geschickt. Diese sind: Grundlehrgang (Modul I-III), Aufbaulehrgang Fachfrau Schwangerschaft-Rückbildung (Modul IV, V, VI) – Änderungen vorbehalten. Bei allen anderen Online-Weiterbildungen erhalten Sie die Kursunterlagen per Mail zugesendet (2-3 vor Kursstart).
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer/Laptop mit Internetverbindung, Kamera und Mikrofon. Wir wechseln zwischen Theorie und Praxis und stellen kurze Aufgaben zwischendurch, um einen abwechslungsreichen Tag sicherzustellen. Optimalerweise ist Ihre Kamera so positionierbar, dass Sie auch bei Übungen (Modul 2 Frau, Modul 2 Mann, Modul 3) auf der Matte sichtbar sind.
Vor Kursbeginn erhalten Sie von uns den Einladungs-Link, mit welchem Sie der Schulung beitreten können.
Unsere ONLINE Weiterbildungen sind LIVE und werden nicht aufgezeichnet, d.h. Sie müssen zu den angegebenen Zeiten anwesend sein. Der Inhalt kann nicht zu einem späteren Zeitpunkt nachgeschaut werden. Zum Erhalt der Kursbestätigung besteht 100%ige Anwesenheitspflicht, d.h. die Kamera muss immer eingeschalten sein. Das Fotografieren oder Aufzeichnen der Veranstaltung ist nicht erlaubt.
Änderungen von Kursstandorten, Kurszeiten und Referenten sind vorbehalten.