Palpation des Beckenbodens und Biofeedbackbehandlung
Inhalt
Um das Biofeedback anzuwenden, ist die vorherige Palpation des Beckenbodens wichtig und unerlässlich. Die Palpation gibt eine klare Rückmeldung, ob der Beckenboden korrekt aktiviert werden kann und wie die aktuelle Muskelkraft des Beckenbodens ist. Falsche Spannungsmuster können durch die Palpation erkannt werden.
Diese Informationen aus der Palpation sind die Grundlagen für die Biofeedbackbehandlung und helfen den gewünschten Erfolg zu erreichen. Das Biofeedback soll in Rückenlage und in bestimmten Alltagssituationen angewendet werden.
Ziel
In einem geschützten Rahmen die Palpation als Selbsterfahrung spüren und diese bei beruflicher Qualifikation anwenden können.
Das Biofeedback instruieren, anwenden und gezielt in Alltagsaktivitäten integrieren.
Voraussetzung
Fachkurs Biofeedback und Elektrostimulation – Theorie, Indikation und Praxis