
[15:43] Sandra Sigrist
Kann Beckenbodentraining helfen, die Schmerzen bei Lichen Sclerosus zu lindern?
Lichen Sclerosus ist eine seltene, chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die sowohl Männer als auch Frauen betreffen kann, jedoch häufiger bei Frauen auftritt. Ein kompetent angeleitetes Beckenbodentraining und manuelle Massage können – unter anderem – helfen, die Schmerzen zu lindern.
Die genaue Ursache von Lichen Sclerosus ist unbekannt. Es wird vermutet, dass das Immunsystem eine Rolle spielt. Häufig wird Lichen Sclerosus auch mit Scheidentrockenheit oder Pilz verwechselt.
Lichen Sclerosus kann zu verschiedenen Symptomen führen, je nachdem welche Bereiche des Körpers betroffen sind. Bei Frauen betrifft Lichen Sclerosus oft den Genitalbereich und kann zu Juckreiz, Schmerzen, Brennen, Schwellungen, Rissen in der Haut, Veränderungen der Hautfarbe oder -textur und Vorhautverengung beim Mann führen.
Lichen Sclerosus ist eine in Schüben auftretende, unheilbare Hautkrankheit, die mit hochpotenten Kortisonsalben behandelt werden muss, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Im Verlauf der Krankheit, insbesondere, wenn sie lange nicht behandelt wird, kann sich eine Scheideneingangsverengung bilden, häufig am hinteren Scheideneingang, Richtung Damm. Die Haut wird unelastisch und vernarbt. Der Geschlechtsverkehr kann unangenehm gar schmerzhaft sein, insbesondere wenn die Frau zusätzlich eine trockene Scheide hat (z.B. fehlende Hormone, Wechseljahre). Die Haut reisst ein, heilt schlecht und vernarbt. Lichen Sclerosus tritt nur äusserlich an der Vulva und beim Scheideneingang auf, nicht in der Scheide drin.
Inwiefern kann Beckenbodentraining den Betroffenen helfen?
Unsere Tipps
Physiotherapie zur Entspannung des Beckenbodens
Viele Betroffene haben aufgrund jahrelanger Schmerzen starke Verspannungen im Beckenboden oder sogar eine Vulvodynie. Übungen zur Entspannung des Beckenbodens können helfen, Schmerzen zu reduzieren. Mittels manueller Massage bei speziell geschulten Physiotherapeuten kann das verkrampfte Gewebe gelockert werden, was eine bessere Durchblutung bewirkt, wodurch Verspannungsschmerzen wiederum abgebaut werden können.
Dehnen bei Scheideneingangsverengungen
Dank Dehnen des Vaginaleingangs haben viele Betroffene die Erfahrung gemacht, dass der Geschlechtsverkehr wieder ohne Einreissen möglich wird. Oft kann durch das konsequente Dehnen sogar einer Operation vorgebeugt werden. Wichtig zu erwähnen ist, dass Dehnen nur im Kontext einer Wiedergewinnung der Flexibilität des Beckens, einer Entspannung der Beckenbodenmuskulatur und der besseren Durchblutung des Vulvagewebes erfolgreich durchgeführt werden kann. Mit Dilatatoren und einer guten Fettpflege kann unterstützend eine Verbesserung der Elastizität der Haut erreicht werden.
Zahlreiche Rückmeldungen von Betroffenen bestätigen: Beckenboden-Entspannungsübungen helfen, Schmerzen zu reduzieren!
Bei uns finden Sie Ihre/Ihren kompetente/n BeBo-Therapeut/-in, die/der Ihnen durch eine einfühlsame, kompetente Anleitung hilft zu lernen, den Beckenboden wahrzunehmen, loszulassen und Ihnen schmerzlindernde Beckenbodenübungen mitgeben kann.
WICHTIG! An erster Stelle gilt, eine angemessene Diagnose und Behandlung von einem Arzt oder einer Ärztin zu erhalten, um die Symptome von Lichen Sclerosus zu lindern und mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Der Verein Lichen Sclerosus, Bleicheweg 6, CH-5605 Dottikon, www.lichensclerosus.ch bietet Betroffenen Hilfe an.