Termine – Beckenboden Ausbildung und Weiterbildung
Schweiz
Wir bieten in Kooperation mit REHAstudy die Grundausbildung zert. Beckenboden-Kursleiter/-in (als Kompaktwoche) und die Weiterbildung zert. Beckenboden-Therapeut an. Termine und Anmeldung unter:
Deutschland
Wir bieten in Kooperation mit der folgenden Schule verschiedene Lehrgänge, Seminare und Workshops an. Termine und Anmeldung unter:
Österreich
Wir bieten in Kooperation mit den folgenden Schule verschiedene Lehrgänge, Seminare und Workshops an. Termine und Anmeldung unter:
Pflichtseminar innerhalb der Weiterbildung zur/zum zertifizierte/-r Beckenboden-Therapeut/-in
Wahl-Workshop innerhalb der Weiterbildung zur/zum zertifizierte/-r Beckenboden-Therapeut/-in
Pflicht-Workshop innerhalb der Weiterbildung zur/zum zertifizierte/-r Beckenboden-Trainer/-in
Bequem von zuhause erweitern Sie Ihr Wissen. Sie üben unter der genauen Anleitung der Dozentin / des Dozenten die Praxis, erfahren spannende Theorie, in einem virtuellen Raum tauschen Sie sich mit den Kursteilnehmern aus, diskutieren, erfragen und werden von unseren Dozenten kompetent beraten und betreut. Einfach, zeitsparend und kompakt gelingt es, weitere Kompetenzen zu erlangen.
Unsere online Kurse finden LIVE statt und werden mit Zoom durchgeführt. Den Link erhalten Sie ca. 10 Tage vor Kursbeginn.
Schmerzhaftes Becken - Schwerpunkt Faszien & Muskeln
1. Tag: Schwerpunkt Faszien
- Welche Strukturen / Bereiche können dabei eine Rolle spielen?
- Was sind Faszien und wo sind sie im Beckenbereich?
- Faszienbehandlung
- Mobilisation Becken, ISG
- Narbenbehandlung
- Einfluss der Atmung auf das Becken
- Mobilisation Zwerchfell
Ziele
Sie kennen neben dem Beckenboden weitere Komponenten in der Behandlung des schmerzhaften Beckens mit Schwerpunkt Faszien.
2. Tag: Schwerpunkt Muskeln
- Muskuläre Komponenten im Beckenbereich
- Triggerpunkte (Haupttriggerpunkte im Beckenbereich) in Theorie und Praxis, inkl. vaginaler/ analer Behandlung
- Muskuläre Behandlungstechniken
- Was gehört zum Stabilisationsgürtel?
- Basisübungen des Stabilisationsgürtels
- Fallbeispiele
Ziele
Sie kennen neben dem Beckenboden weitere Komponenten in der Behandlung des schmerzhaften Beckens mit Schwerpunkt Muskeln.
Voraussetzung
- gute Kenntnisse in der Beckenbodenanatomie
- medizinische oder therapeutische Grundausbildung bzw. Fachkenntnisse in der Bewegungs- und Gesundheitsförderung
Empfehlung
Das Fachseminar "Der Beckenboden in der Therapie - Anamnese und Befunderhebung" vorab zu besuchen.
Pflichtseminar innerhalb der Weiterbildung zum/zur zert. Beckenboden-Therapeut/-in
Kursleitung
Nummer | TH10.24 |
Seminar | Schmerzhaftes Becken - Schwerpunkt Faszien & Muskeln |
Dauer | 2 Tag(e) - 2 Module |
Datum | 27.04.2024 – 28.04.2024 |
Zeit | 09:00 – 17:00 |
Preis | CHF 540.00 |
Ort | Uster/Zürich - CH Neuwiesenstrasse 9a 8610 Uster |
Kontakt | BeBo® Verlag & Training GmbH Haldenstrasse 9 8124 Maur Tel. 044 312 30 77 www.beckenboden.com |
info@beckenboden.com | |
Anmeldeschluss | 24.04.2024 23:55 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |