x
Zertifikat Beckenboden-Therapeut/-in

Zertifikat Beckenboden-Therapeut/-in

Ausbildung für die Einzeltherapie von Patienten

Sie haben die Ausbildung zum/zur Beckenboden-Kursleiter/-in erfolgreich abgeschlossen und suchen gezielt Kenntnisse für die Einzeltherapie von Patienten mit einer Beckenbodenproblematik? In der Weiterbildung zum/zur Beckenboden-Therapeut/-in lernen Sie die Bedürfnisse der Patienten besser zu erkennen und die Behandlung individuell und zielgerichtet zu gestalten. Der Fokus liegt bei der Anamnese und Befunderhebung des Beckenbodenproblems. Neben der Erweiterung des theoretischen Wissens stehen besonders das Erlernen und die Vertiefung der praktischen Fertigkeiten im Mittelpunkt.

Patientenbedürfnisse erkennen

Individuellen Therapieplan erstellen 

Möglichkeiten der Therapie ganz ausschöpfen 

Erlerntes direkt in die Praxis umsetzen 

Wissen / Erfahrungen / Fragen im Netzwerk erarbeiten und ausbauen

➡️ Zur Anmeldung

NEU modularer Aufbau! Dank unserem modularen Aufbau können Sie den Weg bis zum Abschluss thematisch und zeitlich flexibel wählen. Die einzelnen Seminare können unabhängig voneinander gebucht werden. Die sechs Pflichtseminare und mindestens zwei Wahl-Workshops müssen besucht werden um am Zertifikatsabschluss zugelassen zu werden. 

  • Patientenbedürfnisse erkennen
  • Individuellen Therapieplan erstellen 
  • Möglichkeiten der Therapie ganz ausschöpfen 
  • Erlerntes direkt in die Praxis umsetzen 
  • Wissen / Erfahrungen / Fragen im Netzwerk erarbeiten und ausbauen
  • Die Pflichtseminare sind in unserer Terminübersicht mit diesem orangen Symbol gekennzeichnet.

    Der Beckenboden in der Therapie – Anamnese und Befunderhebung des Beckenbodenproblems / Michaela Huber, Physiotherapeutin

    • Anamnese/Befunderhebung in der Beckenbodentherapie / korrektes Evaluieren 
    • Die Inspektion und vaginale Palpation des Beckenbodens in Theorie und Praxis 
    • Behandlungsansätze beim hypertonen Beckenboden 
    • Dammverletzung und Behandlung 
    • Hilfsmittel für die Beckenbodentherapie

    Der Beckenboden in der Therapie – Anamnese und Befunderhebung des Beckenbodenproblems / Michaela Huber, Physiotherapeutin

    Voraussetzung: Fachseminar „Anamnese/Befunderhebung des Beckenbodenproblems“

    • Anwendung von Biofeedback und Elektrostimulation in Theorie und Praxis (Anwendung am Patienten nur mit entsprechender beruflicher Kompetenz) 
    • Theorie und Praxis Elektromodulation bei Detrusorüberaktivität 
    • Vorstellung der Geräte für die Anwendung BF, ES und EM in der Praxis und zu Haus
    • Beckenbodenrehabilitation in der Physiotherapie (Therapieziele und -ablauf)

    Der Beckenboden in der Therapie – Darm und Stuhlinkontinenz – Tabu und Stigma für Jund und Alt – Online Seminar / Miriam Lefevre, Urotherapeutin

    • Darm- und Stuhlinkontinenz 
    • Entzündliche Darmerkrankungen 
    • Besonderheiten bei Anamnese und Befunderhebung 
    • Hilfsmittel / Stoma 
    • Darmmanagement / Fallbeispiele 
    • Funktionelles Beckenbodentraining beim Stoma-Patienten und bei Stuhlinkontinenz

    Der Beckenboden in der Therapie – Überaktive Blase oder Hypersensible Persöndlichkeit? – Online Seminar / Miriam Lefevre, Urotherapeutin

    • Die neurogene Blase 
    • Spezielle Aspekte der Anatomie und Physiologie Blase/Harnröhre/ Prostata in Bezug auf Blasenstörungen OAB (Overactive bladder) Syndrom 
    • Differenzierung motorischere und sensorischer Störung 
    • Therapeutische Interventionen beim OAB Syndrom

    Der Beckenboden in der Therapie – Schmerzhaftes Becken-Schwerpunkt Faszien / 
    Anne-Louise Haas, Physiotherapeutin

    • Anamnese/Befunderhebung in der Beckenbodentherapie / korrektes Evaluieren Welche Strukturen / Bereiche können dabei eine Rolle spielen? 
    • Was sind Faszien und wo sind sie im Beckenbereich?
    • Faszienbehandlung • Mobilisation Becken, ISG 
    • Narbenbehandlung 
    • Einfluss der Atmung auf das Becken 
    • Mobilisation Zwerchfel

    Der Beckenboden in der Therapie – Schmerzhaftes Becken-Schwerpunkt Muskeln
    / Anne-Louise Haas, Physiotherapeutin

    • Welche Strukturen / Bereiche können dabei eine Rolle spielen? 
    • Muskuläre Komponenten im Beckenbereich 
    • Muskuläre Behandlungstechniken 
    • Triggerpunkte (Haupttriggerpunkte im Beckenbereich) 
    • Was gehört zum Stabilisationsgürtel? 
    • Basisübungen

    Die Wahlworkshops sind in der Termin-Übersicht mit diesem grünen Symbol gekennzeichnet. Für den Abschluss Therapeut müssen mindestens 2 Wahl-Workshops absolviert werden.

    Entspannung im Beckenraum – für einen vitalen, dynamischen Beckenboden / Cordula Haselwander

    • Praktische Erfahrungen stehen im Vordergrund 
    • Wahrnehmen, entspannen und vitalisieren des Beckenbodens und Beckenraumes 
    • Zusammenhang Mund-, Rachen- und Kopfraum sowie kaudal in die Fussregion 
    • Zielgerichtete Entspannungsmethoden kennenlernen 
    • Transparente didaktische Strukturen und komplexere Bewegungsabläufe zur Harmonisierung der Muskulatur

    Rectusdiastase / Claudia Voegelin

    • Visuelles Erkennen und genaues Lokalisieren einer Rectusdiastase. 
    • Kurzer Exkurs: exzentrische versus konzentrische Kraft für eine bessere Trainingseffizienz im Muskelaufbautraining sowie für die Bildung von intramuskulärer Koordinationsfähigkeit und mehr Flexibilität. 
    • Anwendung Negativtraining zur Schliessung und Kräftigung der geraden Bauchstrukturen und erlernen, weshalb dies bereits in der Rückbildung erlaubt ist. 
    • Wichtigkeit der Atmung beim Training der Bauch- und Beckenbodenstrukturen erkennen. 
    • Zusammenhang Rückenschmerzen, Rectusdiastase und Beckenbodenbelastung verstehen.

    Beckenboden – gefühlsecht zum sexuellen Basiswissen / Cornelia Lindner

    • Grundlagenwissen über Anatomie • Kennenlernen der korrekten Begriffe rund um Sexualität und Anatomie 
    • Mehr Selbstsicherheit im Umgang mit dem Thema Sexualität im beruflichen Kontext 
    • Praxistransfer

    Das wirksame BeBo® Training bei Senkungsleiden! / Edith Kälin 

    • Vertiefung der Beckenanatomie / Physiologie / Pathophysiologie • Ursachen / Symptome / Diagnose 
    • Spezifisches Beckenbodentraining zur Stabilisierung der urogenitalen Organe / Musterlektion 
    • Zusammenspiel des Beckenbodens und der Körperhaltung / Reflexpunkte / Faszien 
    • Beckenbodenschonendes Alltagsverhalten
    • Behandlungsmethoden: Pessare, Elektrostimulation, Anwendung Kinesio Taping, Komplementärmedizin

    Zertifikatsabschluss Beckenboden-Therapeut – Fachabschluss / Leistungsnachweis

    • Fallbeispiel erarbeiten mit schriftlicher Dokumentation
    • Präsentation des Leistungsnachweises inklusive Reflexion und Fallbesprechung

    Der Leistungsnachweis dient der Sicherstellung des Theorie-Praxis-Transfers und trägt zur Erweiterung der Fähigkeiten und Identität als BeBo®-Therapeut/-in bei. Durch methodische Reflexion des eigenen Denkens, Wahrnehmens und Handelns im Praxisbezug wird die Handlungskompetenz (Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz) gefördert. Mit dem Abschluss der Ausbildung erlangen Sie das Zertifikat Beckenboden-Therapeut-/in. Therapeutisches Arbeiten ist ausschliesslich mit entsprechender beruflicher Qualifikation möglich.

    Zertifizierte BeBo®-Kursleiterinnen mit BeBo® Lizenz erlangen mit dem Abschluss das Zertifikat BeBo®-Therapeut-/in und werden auf unserer Website www.beckenboden.com gelistet. Der Abschluss befähigt nicht, Ausbildungen zu leiten.

    • Gesamtkosten Pflicht-Seminare: CHF 1’400.- (Preis zert. BeBo®-Kursleiterin: CHF 1’310.-)
    • Preise Wahl-Seminare variabel (siehe Kursausschreibung unter www.beckenboden.com)
    • Kosten Zertifikatsabschluss: CHF 270.-

    Pflichtmodule: 6 Tage / 39 Stunden
    Wahlmodule: mind. 2 Tage / 13 Stunden
    Selbststudium: 15 Stunden, 11 Stunden Leistungsnachweis/Präsentation eines vorgegebenen Fallbeispiels

    Zert. Beckenboden-Kursleiter/-in ➡️ Modul 1, Modul 2 Frau und Mann, Modul 3

    Beruf: Physiotherapeuten/-innen, Sportherapeut-/innen, Hebammen, medizinisches Fachpersonal.

    BeBo® ist ein geschützter Name und darf nur von den Kursleiter/-innen beansprucht werden, die mit BeBo® eine Lizenzvereinbarung abgeschlossen haben.

    exklusive BeBo® Produkte

    info@beckenboden.com
    Termin buchen