x

Symposium


Am 13. Januar 2024 findet das 12. BeBo® Symposium wieder in hybrider Form (live EPI-Park Zürich oder online) statt. Das Programm wird voraussichtlich im Herbst 2023 aufgeschaltet. Gerne können Sie sich auf der Interessenten-Liste eintragen und erhalten als erstes die Infos!

11. BeBo® Symposium 21. Januar 2023 – Hybrid (live Zürich oder online)

Mit rund 100 Teilnehmern im Epi-Park in Zürich und 70 Teilnehmern online haben wir am 21. Januar 2023 unser 11. BeBo® Symposium erstmals hybrid durchgeführt! Unter der Prämisse «Der Beckenboden als interdisziplinäre Herausforderung» wurde der Vortragssaal von namenhaften Referenten und Professoren aus verschiedenen Fachgebieten belebt. Aktuelle Studien wie die Beckenboden Rehabilitations-Studie (BREST), neue Erkenntnisse zur Endometriose, ein berührendes Patientenbeispiel zum Leidensweg mit Hämorrhoiden, die erektile Dysfunktion beim Mann, Therapiemöglichkeiten bei Prolaps und vieles mehr wurden anschaulich und spannend präsentiert. Der Nachmittag bot wiederum Raum für praxisnahe Anwendungsbeispiele, freudigen Beckentanz, sowie verschiedene Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen. 

Wir danken allen Referenten, Ausstellern und Teilnehmern für diesen bereichernden Tag und freuen uns, Sie am Samstag, 13. Januar 2024 wieder im Epi-Park oder am Bildschirm zu begrüssen!

10. BeBo® Symposium 18. September 2021 – ONLINE

Erfolgreich wurde zum ersten Mal das BeBo® Symposium online durchgeführt. Wir danken für die Zusammenarbeit mit gyn-zentrum, Prof. Dr. med. Andreas Günthert, Luzern/Cham.

Ursachen für Probleme im Bereich des weiblichen Beckenbodens sind vielfältig und oftmals komplex. Die spezifische Behandlung ist herausfordernd und verlangt eine interdisziplinäre Herangehensweise. Chronische Reizungen durch Dermatosen oder auch psychologische Aspekte können einen nachhaltigen Einfluss auf die Wahrnehmung, Schmerzempfindlichkeit und den Beckenbodentonus haben. Auch gynäkologische Tumorerkrankungen haben meist einen nachhaltigen Einfluss. Rehabilitation und Langzeittherapie können in diesem Fall hilfreich sein. Zu einem der häufigsten Probleme im Urogenitalbereich einer Frau gehört die Senkung; hierzu präsentierten wir spannende Einblicke in die Pessartherapie. Mit Referaten und Praxiseinheiten von Experten zur Frauenheilkunde, Sexualität und Senkung runden wir den Tag ab: «weiblich, sinnlich, bewegt».

9. BeBo® Symposium 15. Januar 2020

Das 9. BeBo® Symposium am 18. Januar 2020 führten wir in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhoch- schule Gesundheit und der Hochschule Fresenius durch. Mehr als 200 Fachpersonen nahmen am jähr- lichen BeBo® Anlass teil. Die Referenten haben zum Schwerpunkt „Der Beckenboden unter Belastung“ wissenschaftliche Beiträge mit spannendem und auch kontroversem Diskussionsgegenstand präsentiert.

8. BeBo® Symposium 19. Januar 2019

Zum 8. Symposium präsentierte BeBo® in Zusammenarbeit mit Dr. med. Mirjam Faulenbach und Dr. med. Artemis Papandreou vom Hormon Zentrum Zürich der Klinik Hirslanden das Thema „Der Beckenboden als interdisziplinäre Herausforderung: Sexualhormone – Darm – Beckenboden“. Referentinnen aus der Endokrinologie, aus der Urologie, Naturheilkunde und aus Bewegung und Therapie führten auf verständliche und einfühlsame Art durch einen stimmigen Tag mit Theorie und Praxis.

7. BeBo® Symposium 20. Januar 2018

Zum 7. Symposium präsentierte BeBo® in Zusammenarbeit mit Dr. med. André Reitz und Prof. Dr. med. Regula Doggweiler vom KontinenzZentrum Hirslanden das Thema «Der Beckenboden als interdisziplinäre Herausforderung: Wechselwirkung Beckenboden – Psychosomatik» im ausgebuchten Swissôtel. Ob Arzt/Ärztin, Therapeut/-in oder Trainer/-in – alle haben die gleiche Herausforderung: Wie spricht man Patienten/Patientinnen resp. Kunden/Kundinnen bei Verdacht auf psychosomatische Probleme an und wie geht man mit der Antwort um? Noch nie wurde die interdisziplinäre Notwendigkeit so stark deutlich.

6. BeBo® Symposium 21. Januar 2017

BeBo® präsentierte in Zusammenarbeit mit dem KontinenzZentrum der Klinik Hirslanden das 6. Symposium ‹Der Beckenboden als interdisziplinäre Herausforderung› mit dem Schwerpunkt ‹Zusammenhang Beckenboden – Rücken›. 

5. BeBo® Symposium 16. Januar 2016

BeBo® präsentierte in Zusammenarbeit mit dem KontinenzZentrum der Klinik Hirslanden das 5. Symposium ‹Der Beckenboden als interdisziplinäre Herausforderung› mit dem Schwerpunkt ‹Der Beckenboden in der Bewegung›.

4. BeBo® Symposium 17. Januar 2015

BeBo® präsentierte in Zusammenarbeit mit dem KontinenzZentrum der Klinik Hirslanden das 4. Symposium ‹Der Beckenboden als interdisziplinäre Herausforderung› mit dem Schwerpunkt ‹Beckenschmerzen bei der Frau und beim Mann›. 

3. Symposium 18. Januar 2014

Bereits zum dritten Mal fand das BeBo® Symposium in Zusammenarbeit mit der Klinik Hirslanden statt. Über 200 Teilnehmer konnten ihr Wissen in Fachreferaten und Workshops rund um das Thema Beckenboden und Geburt vertiefen. 

Verlinkung auf YouTube: https://youtu.be/Fsh0KL2jY60


info@beckenboden.com
Termin buchen